Home Logo Logo Hochschule München Prof:inSicht
  • Informationen +
    • Sichtbarkeit – was ist das eigentlich? (Doing Visibility)
    • Sichtbarkeit und Geschlecht
    • Warum ist Sichtbarkeit in der Wissenschaft wichtig? 
    • Sichtbarkeit als Wissenschaftlerin
    • Sichtbarkeit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
    • Linksammlung
    • Informationen - Übersicht
  • Bedenken +
    • Angst vor negativen Reaktionen?
    • Sichtbarkeit – lieber nicht für mich?
    • Sichtbar trotz knapper Ressourcen
    • Sind meine Leistungen gut genug?
    • Angst vor der Öffentlichkeit?
    • Bedenken - Übersicht
  • Hochschulkommunikation +
    • Tipps für die Hochschulkommunikation
    • Train the Trainer Material
    • Workshop buchen
    • Hochschulkommunikation - Übersicht
  • Mein Weg zu mehr Sichtbarkeit
  • Informationen +
    • Sichtbarkeit – was ist das eigentlich? (Doing Visibility)
    • Sichtbarkeit und Geschlecht
    • Warum ist Sichtbarkeit in der Wissenschaft wichtig? 
    • Sichtbarkeit als Wissenschaftlerin
    • Sichtbarkeit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
    • Linksammlung
    • Übersicht
  • Bedenken +
    • Angst vor negativen Reaktionen?
    • Sichtbarkeit – lieber nicht für mich?
    • Sichtbar trotz knapper Ressourcen
    • Sind meine Leistungen gut genug?
    • Angst vor der Öffentlichkeit?
    • Übersicht
  • Hochschulkommunikation +
    • Tipps für die Hochschulkommunikation
    • Train the Trainer Material
    • Workshop buchen
    • Übersicht
  • Mein Weg zu mehr Sichtbarkeit

Bedenken Teilen heißt

Kräfte bündeln.

Sichtbar sein: Professorinnen im Gespräch

Transkript anzeigen

Da muss ich ein bisschen zurückgehen in der Zeit,

weil das nämlich schon während meiner Studienzeit war.

Also man sieht mich ja, ich bin so ganz klein, ich bin zierlich, ich war das auch

als junge Frau, da hatte ich noch lange blonde Haare.

Mei ist die lieb.

Ich war immer in der Ecke, das ist eine Nette, das ist eine Liebe.

Das ist der Fußabschreifer, die kann ich ausnutzen, die muss ich nicht ernst nehmen.

Und das ist mir schon so gegangen und das hat mir überhaupt nicht gefallen.

Und ich wollte das nicht.

Und für mich war das Wichtige dann, da rauszukommen aus der Ecke.

Und ich habe das damals nicht Sichtbarkeit genannt, aber ich bin schon laut gewesen

als Studentin und nicht immer sehr höflich.

Also ich hatte einen ruppigen Umgangston und habe dann,

sobald ich den Mund aufgemacht habe, dieses Image verloren.

Von der Lieben, von der Kleinen, die man nicht ernst nehmen braucht.

Und das war nicht ganz bewusst, aber im Nachhinein doch so.

Das war auch ganz klar eine Entscheidung von mir.

Ich denke, dass Vielfalt wichtig ist für Innovation und Fortschritt.

Und ich bin überzeugt davon, dass hier noch viel Potenzial

ist, Vielfalt durch weibliche Stimmen zu erreichen.

Ich kenne viele Panels, wo primär Männer vertreten sind und ihre Stimme geben und

ihre Ansichten teilen.

Und es ist unbedingt erforderlich, dass mehr Frauen

sichtbar sind und die Zukunft mitzugestalten.

Und ich denke auch, dass Vielfalt beidergeschlechtlich ist und dass es

wichtig ist, vielfältige Perspektiven einzubinden.

Und dementsprechend ist es wichtig, dass mehr Frauen im Generellen sichtbar

werden, aber auch Frauen oder ganz besonders auch Frauen in der Wissenschaft.

Um eben eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Um eine Zukunft zu gestalten, die für die Welt funktioniert und nicht nur für Männer.

Angst vor negativen Reaktionen?

Viele Menschen fürchten als Folge ihrer Sichtbarkeit negative Reaktionen wie Hassrede, was zu Silencing führen kann. Erfahren Sie, was es damit auf sich hat und warum es sich trotzdem lohnt, über Sichtbarkeit nachzudenken.

weiterlesen

Sichtbarkeit – lieber nicht für mich?

Ihnen ist bewusst, dass Sichtbarkeit wichtig ist, um Wirkung zu erzielen – aber Sie scheuen trotzdem davor zurück, selbst sichtbar zu werden? Nutzen Sie Ihre Bedenken als Wegweiser für Ihre Sichtbarkeitsstrategie

weiterlesen

Sichtbar trotz knapper Ressourcen

Sichtbarkeit zu erreichen, ist eine Herausforderung, insbesondere wenn die Ressourcen knapp sind. Was kann hilfreich sein? Welche Maßnahmen sind effektiv und lassen sich schnell umsetzen?

weiterlesen

Sind meine Leistungen gut genug?

Kennen Sie das Gefühl? Sie haben hart gearbeitet, viel erreicht, doch da sind auch Zweifel. Sind meine Leistungen wirklich interessant genug, um darüber zu sprechen? Gerade Frauen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften stehen zudem oft im Schatten ihrer Universitätskolleginnen.

weiterlesen

Angst vor der Öffentlichkeit?

Sichtbar sein bedeutet, in der Öffentlichkeit zu stehen. Das ist nicht für alle positiv besetzt. Aber: Sie entscheiden, wo und wie sie öffentlich sichtbar werden wollen.

weiterlesen
Hochschule München Logo Hochschule München Prof:inSicht
Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Informationen

⚫ Sichtbarkeit - was ist das eigentlich? (Doing Visibility) ⚫ Sichtbarkeit und Geschlecht ⚫ Warum ist Sichtbarkeit in der Wissenschaft wichtig? ⚫ Sichtbarkeit als Wissenschaftlerin ⚫ Sichtbarkeit an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ⚫ Linksammlung ⚫ Informationen - Übersicht

Bedenken

⚫ Angst vor der Öffentlichkeit? ⚫ Sichtbarkeit - lieber nicht für mich? ⚫ Sichtbar trotz knapper Ressourcen ⚫ Sind meine Leistungen gut genug? ⚫ Angst vor der Öffentlichkeit? ⚫ Bedenken - Übersicht
© 2025 Prof:inSicht - Sichtbarkeit von Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Datenschutzerklärung Cookies Impressum Barrierefreiheit Kontakt